DATENSCHUTZVERORDNUNG
I. Allgemeine Bestimmungen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Unternehmen der Vox Capital Group, d.h. Meble VoX, Składy Vox, Profile Vox (nachstehend VOX genannt) mit Sitz in Czerwonak (62-004), ul. Gdyńska 143.
(2) Der Verwalter hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der in allen Fragen des Datenschutzes unter der E-Mail-Adresse iod@vox.pl oder schriftlich unter der im obigen Absatz angegebenen Postanschrift des Verwalters kontaktiert werden kann.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
4 Die von VOX erhobenen Daten werden:
- rechtmäßig verarbeitet,
- für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weiterverarbeitung unterzogen werden,
- in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, sachlich richtig und angemessen sein,
- nicht länger aufbewahrt werden, als es zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist.
II. Umfang der Datenerhebung
Personenbezogene Daten sind für die Erbringung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen und deren Weiterentwicklung erforderlich, weshalb VOX alles daran setzt, sie angemessen zu schützen und sie nur auf der entsprechenden Rechtsgrundlage zu verarbeiten. Der Umfang der erhobenen Daten ist streng von der Art der erbrachten Dienstleistung abhängig, d.h:
ART DER DIENSTLEISTUNG
Registrierung eines Benutzerkontos
Online-Shopping durch registrierte Benutzer
Online-Einkauf ohne Registrierung
Rundschreiben
Online-Chat
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Berater
Für Architekten - 3D-Solids herunterladen
Einen Ausstellungsraum finden
Ihre Inneneinrichtung
KATEGORIEN VON DATEN
- E-Mail Adresse
- Nutzername
- Vor- und Nachname
- Postanschrift/Versandadresse
- Rechnungsdaten
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Benutzername (für die Kontoregistrierung erforderlich)
- Vorname
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Postleitzahl
- E-Mail Adresse
- in der gesendeten Nachricht enthaltene Daten, die vom Nutzer aufgrund seiner freiwilligen Zustimmung erhalten werden
- Vor- und Nachname
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Bundesland
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ortschaft
- Werkstatt
- Koordinaten Ihres Standorts
- Bild
- Optionaler Spitzname, den Sie in sozialen Medien verwenden
Um die Funktionalität der Website, einschließlich ihrer Struktur und ihres Inhalts, an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und weiterzuentwickeln sowie die Sicherheit und Qualität der von der Website angebotenen Dienste aufrechtzuerhalten, wird darüber hinaus eine Technologie eingesetzt, die in Cookies gespeicherte Daten, einschließlich der IP-Adresse, erfasst und verarbeitet (Einzelheiten sind in der Cookie-Richtlinie beschrieben).
III. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1. Registrierung eines Kontos auf der Website vox.pl und Überprüfung der Identität des Nutzers im Zusammenhang mit dem sicheren Login - auf der Grundlage der Annahme der Bedingungen der Nutzungsbedingungen durch den Nutzer (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO),
2. die Ergreifung von Maßnahmen auf Wunsch des Nutzers vor dem Vertragsabschluss und der Erfüllung des abgeschlossenen Kaufvertrags, einschließlich der Abwicklung der Zahlungen, der Lieferung und der Information über den Status der Bestellung (in Form von SMS und/oder E-Mail) sowie der Abwicklung des Reklamationsverfahrens - auf der Grundlage der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website vox.pl (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) RODO),
3. die Durchführung von Online-Einkäufen ohne Registrierung eines Benutzerkontos, einschließlich der Durchführung der Online-Zahlung, der Zusendung von Informationen über den Status der Bestellung (in Form von SMS und/oder E-Mails), ihrer Zustellung und der Bearbeitung von Reklamationen - auf der Grundlage der Annahme der Regeln der Website vox.pl (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b RODO);
4. die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von VOX in Bezug auf Buchhaltung und Steuern sowie zu Archivierungszwecken (Art. 6(1)(c) RODO);
5. die Zusendung von Marketinginhalten über den Kommunikationskanal, in den der Nutzer freiwillig eingewilligt hat, d.h. über elektronische Nachrichten an die angegebene E-Mail-Adresse und/oder telefonische Benachrichtigungen (SMS/MMS), um kommerzielle Angebote zu präsentieren und personalisierte Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der VOX Capital Group zu versenden - auf der Grundlage des rechtlich begründeten Interesses des Verwalters (Art. 6(1)(f) RODO); 6;
6. die Kommunikation mit dem Nutzer und die Beantwortung von Nachrichten, die über das auf der Website vox.pl verfügbare Kontaktformular gesendet werden - auf der Grundlage des rechtlich begründeten Interesses des Verwalters, das darin besteht, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und zu entwickeln (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
7. die Kommunikation mit dem Nutzer über die Online-Anwendung Chat, die auf der Website vox.pl zur Verfügung steht, und über andere Kommunikationsmittel, einschließlich sozialer Medien - auf der Grundlage des rechtlich begründeten Interesses des Verwalters am Aufbau und an der Entwicklung von Kundenbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) RODO);
8. die Vereinbarung eines Termins mit einem Berater in dem vom Nutzer ausgewählten Salon - auf der Grundlage der Annahme der Geschäftsordnung der Website vox.pl (Art. 6(1)(b) RODO);
9. das Anbieten zusätzlicher Funktionen der Website, einschließlich der Möglichkeit, mit Hilfe des Tools VOX BOX Entwürfe und Visualisierungen von Innenräumen zu erstellen - auf der Grundlage der Akzeptanz der Regeln der Website vox.pl (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b RODO);
10. das Programm Architekt VOX mit der Funktionalität des Herunterladens von 3D-Körpern auszustatten.
11. Informationen über die Standorte der Möbelhäuser der VOX Capital Group in der unmittelbaren Umgebung des Nutzers zu liefern - auf der Grundlage des rechtlich begründeten Interesses des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) und der freiwilligen Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO);
12. zur Stärkung der Beziehung zum Nutzer durch die Veröffentlichung von Fotos der Innenräume der Nutzer auf der vox.de-Website und in sozialen Medien - auf der Grundlage der erteilten Einwilligung in die Veröffentlichung von Fotos (Art. 6 Abs. 1 lit. a RODO);
13. die Geltendmachung oder Sicherung von Ansprüchen, was ein berechtigtes Interesse des Verwalters darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f) RODO).
IV. Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
(1) Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, in dem die Person ein registrierter Nutzer der Website vox.pl ist, und danach für den Zeitraum, der für die Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften oder die Geltendmachung oder Verteidigung gegen eventuelle Ansprüche erforderlich ist.
(2) Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Abwicklung eines Kaufvertrages erhoben wurden, werden 5 Jahre lang, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Kauf getätigt wurde, verarbeitet.
(3) Personenbezogene Daten von Personen, die Online-Käufe getätigt haben, ohne ein Konto zu registrieren, aber die Bestellung nicht bestätigt haben, werden 72 Stunden nach Ausfüllen des Kaufformulars auf der Website vox.pl gelöscht.
(4) Personenbezogene Daten von Personen, die uns über das auf der Website vox.pl verfügbare Kontaktformular kontaktiert haben, werden für einen Zeitraum von 1 Jahr ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Kontakt hergestellt wurde, verarbeitet.
(5) Daten, die bei der Kommunikation mit dem Nutzer über die Online-Chat-Anwendung und andere Tools erhoben werden, werden verarbeitet, bis Sie der Verarbeitung widersprechen.
(6) Daten, die zum Zweck des Versands von Marketing-Inhalten erhoben wurden, werden so lange verarbeitet, bis Sie der Verarbeitung widersprechen oder Ihre Zustimmung zu dem gewählten Kommunikationskanal, für den diese Zustimmung erteilt wurde, zurückziehen.
(7) Daten, die zum Zwecke der Anpassung und Weiterentwicklung der Funktionalität der vox.de-Website erhoben werden und die sich auf die Geolokalisierung beziehen, werden so lange verarbeitet, bis der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt oder bis sie veraltet sind.
(8) Erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage einer vom Nutzer erteilten Einwilligung, werden die Daten so lange verarbeitet, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist oder bis die Einwilligung widerrufen wird, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
V. Informationen zur Verarbeitung
(1) Personenbezogene Daten können, je nach Zweck der Verarbeitung, weitergegeben werden an:
- an vertrauenswürdige Einrichtungen, die zu VOX gehören,
- Vertreter von Einrichtungshäusern, die mit VOX zusammenarbeiten und unter dieser Marke tätig sind,
- Unterauftragnehmern, insbesondere Unternehmen, die ausgewählte IT-Systeme und -Lösungen bereitstellen und betreiben (einschließlich Hosting, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen und Websites) und die bei der Abwicklung von Garantien, Reklamationen und Produktreparaturen behilflich sind,
- Finanzinstitute, insbesondere Banken, nationale Zahlungsinstitute und kleine Zahlungsinstitute, in Bezug auf die von diesen Einrichtungen angebotenen Dienstleistungen, einschließlich Zahlungsdiensten (z. B. Zahlungsmethoden) und Verbraucherkredite
- Anbieter von Buchhaltungs- und Steuerdienstleistungen,
- Anbieter von Kurier- und Postdiensten,
- Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien.
(2) Von VOX verarbeitete personenbezogene Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, d.h.
- in die USA, soweit es sich um in sozialen Medien veröffentlichte Daten handelt, die zum Zweck der Geolokalisierung und der Anpassung und Weiterentwicklung der Funktionalität der Website vox.pl erhoben wurden - personenbezogene Daten werden nur an Einrichtungen übermittelt, die die vom US-Handelsministerium im Rahmen des EU-U.S. Privacy Shield Framework-Programms festgelegten Grundsätze einhalten und ein Datenschutzniveau gewährleisten, das den in der Europäischen Union geltenden Vorschriften entspricht,
- nach Indien zur Unterstützung des SAP-Warenwirtschaftssystems für Vertriebsdaten - auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission im Rahmen des Prüfungsverfahrens angenommen wurden.
(3) Unabhängig vom Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung der Daten freiwillig, jedoch kann die Nichtbereitstellung der Daten je nach Einzelfall den Vertragsabschluss, die Nutzung ausgewählter Leistungen des Dienstes und seiner Funktionalitäten oder den Erhalt von Marketinginhalten verhindern.
(4) Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, statt.
VI. Rechte der betroffenen Personen
(1) Jeder Nutzer, dessen personenbezogene Daten von VOX verarbeitet werden, hat das Recht auf:
- Zugriff auf den Inhalt seiner personenbezogenen Daten,
- die Berichtigung der Daten,
- die Löschung der Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt,
- das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
(2) Der Nutzer der Website vox.pl hat außerdem das Recht, sich beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung verstößt.
VII. Newsletter
(1) Diese Regeln gelten für den Versand von Newslettern, d.h. für den Versand von Nachrichten mit Informationen über das Angebot (einschließlich Werbeaktionen) des unter der Domain vox.pl verfügbaren Online-Shops oder der von den VOX-Unternehmen oder mit ihnen verbundenen Unternehmen betriebenen Showrooms durch VOX an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer (im Folgenden: "Newsletter").
(2) Für den Empfang des Newsletters ist ein Internetzugang und der Besitz einer elektronischen Postadresse (E-Mail), eines Mobiltelefons oder eines anderen Geräts erforderlich, wobei außer dem Vorhandensein eines gängigen Betriebssystems und eines Webbrowsers keine besonderen technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
(3) Der Nutzer kann dem Empfang des Newsletters zustimmen, indem er:
- seine elektronische Postadresse (E-Mail) direkt auf der Homepage von vox.pl zur Verfügung stellt,
- eine entsprechende Einverständniserklärung bei der Registrierung des Nutzerkontos auf vox.pl, beim Ausfüllen des Formulars in Lesezeichen für Architekten und beim Abschluss eines Vertrages mit einem Berater oder beim Online-Einkauf ohne Registrierung eines Nutzerkontos abgeben.
(4) Der Nutzer ist verpflichtet, keine rechtswidrigen Inhalte bereitzustellen, insbesondere keine Daten von Dritten ohne Zustimmung der Berechtigten anzugeben.
(5) Die im Rahmen des Newsletter-Versandes versendeten Einzelnachrichten stellen Werke im Sinne des Urheberrechts dar und unterliegen dem Schutz der gesetzlichen Bestimmungen. Jede Vervielfältigung, Veränderung oder zweckwidrige Nutzung ohne Zustimmung von VOX kann eine Rechtsverletzung darstellen.
(6) Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen, indem er: die Funktion im Profil des Nutzers nutzt (Entfernen des Häkchens im Kästchen für die Einwilligungserklärung in die Zusendung von Inhalten mit Marketingcharakter),
- Aktivierung des Abmeldelinks, der in jeder der versendeten Marketingnachrichten enthalten ist.
(7) VOX kann den Versand des Newsletters nach vorheriger Benachrichtigung der Nutzer an die von ihnen angegebenen E-Mail-Adressen aussetzen oder beenden.
(8) VOX hat das Recht, eine vom Nutzer angegebene falsche oder nicht existierende E-Mail-Adresse zu löschen.
VIII. Schlussbestimmungen
(1) Der Nutzer kann sich in allen Fragen des Schutzes personenbezogener Daten an den Datenschutzbeauftragten wenden, den er unter folgender E-Mail-Adresse erreichen kann: iod@vox.pl.
(2) Die Datenschutzbestimmungen können geändert werden aufgrund von:
- Verpflichtung zur Durchführung von Änderungen,
- Änderung der gesetzlichen Bestimmungen,
- Änderungen der Funktionalität des Dienstes, des Umfangs der gesammelten Daten, des Zwecks oder Änderungen anderer Faktoren, die sich auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers auswirken werden.