Bettgestelle und Fußböden
Der Bettrahmen und die Matratze sind ein Duo, das unseren Schlafkomfort beeinflusst und somit die Effizienz der Erholung erhöht. Mit der richtigen Unterstützung arbeiten die Federn in der Matratze besser und der Innenraum wird belüftet, was die Lebensdauer der Matratze verlängert. Welchen Lattenrost sollten Sie wählen, der am besten zu Ihren Möbeln passt? Worauf sollten Sie achten, um den Lattenrost auf die Größe und Art der Matratze abzustimmen?
Klassische Lattenroste
Wenn wir an einen Lattenrost denken, haben wir wahrscheinlich die einfachste Konstruktion vor Augen, die aus parallelen Brettern gleicher Länge und Breite besteht, die auf einem Band angeordnet sind. Solche unkomplizierten, klassischen Varianten werden immer noch verwendet und sind vor allem wegen ihres niedrigen Preises sehr beliebt.
Es ist jedoch zu bedenken, dass diese Lattenroste nicht für alle Matratzenarten geeignet sind, insbesondere nicht für Schaumstoffmatratzen. Für klassische Federkernmatratzen sind sie jedoch ausreichend.
Beim Kauf eines solchen einfachen Lattenrosts sollte man nicht nur auf die Größe achten, sondern auch auf die Härte des verwendeten Holzes und die Anzahl der Latten. Je mehr Latten und je geringer der Abstand zwischen den einzelnen Elementen ist, desto stabiler und komfortabler wird die Konstruktion sein.
Lohnt es sich, sich für einen flexiblen Lattenrost zu entscheiden?
Ein flexibler Lattenrost ist eine etwas modernere Variante. Was macht sie anders? Der größte Vorteil dieser Art von Konstruktion besteht darin, dass sie die Matratze nicht nur stützt, sondern auch mit ihr zusammenarbeitet und sich den Bewegungen und der Belastung des Benutzers anpasst. Das erhöht den Komfort im Vergleich zu klassischen Modellen und verlängert die Lebensdauer der Matratze, die weniger verschleißt als bei einem festen Boden.
Flexible Bettböden ermöglichen es außerdem, den Härtegrad der Matratze für einzelne Zonen, insbesondere im Mittel- und Schulterbereich, einzustellen. Dank dieser Lösung passen sich Lattenrost und Matratze perfekt an die Form der Wirbelsäule und deren Lage in einer bestimmten Schlafposition an. Auf diese Weise bieten sie eine bessere Unterstützung als üblich und sorgen dafür, dass wir morgens ohne Rückenschmerzen aufstehen.
Die gebräuchlichsten Arten von flexiblen Lattenrosten sind die mit 18 und 28 Latten. Erstere sind ideal für die Unterstützung von Taschen- und Schaumstoffmatratzen. Letztere eignen sich auch für andere Matratzentypen, einschließlich thermoelastischer und hochelastischer Matratzen, Latex- und Mehrfachtaschenmatratzen.
Flexible Lattenroste können im Duo mit allen Matratzentypen verwendet werden, mit Ausnahme derjenigen, die einen hohen Härtegrad aufweisen. Eine gute Wahl sind Modelle, die sich durch eine hohe Elastizität auszeichnen. Diese Eigenschaft wird durch elastische Bänder verstärkt, die die Latten des Lattenrosts halten und dafür sorgen, dass sich die Struktur während des Schlafs perfekt an unseren Körper anpasst. Auf diese Weise können wir uns auf eine erfolgreiche und effektive Erholung verlassen.
Zusätzliche Eigenschaften von Lattenrosten
Wenn unser Bett mit einem Bettzeugkasten ausgestattet ist, können wir uns für einen Lattenrost entscheiden, der uns die Benutzung erleichtert. In diesem Fall ist ein Lattenrost mit einem Heberahmen und Gasflaschen nützlich, dank derer das Anheben der gesamten Struktur keinen großen Kraftaufwand erfordert.
Der Komfort der Matratze und des darunter liegenden Rahmens kann auch durch eine Funktion zur Einstellung der Kopf- und Fußstütze verbessert werden. Die Höhe der Kopf- und Fußstütze kann je nach Bedarf eingestellt werden. Sie können zwischen einer manuellen und einer elektrischen Verstellung wählen. Im letzteren Fall brauchen Sie den Mechanismus nur an das Stromnetz anzuschließen und können dann mit der Fernbedienung die Position der Latten im oberen und unteren Teil des Matratzenrahmens verändern.